Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Klimawandel birgt neue Herausforderungen für Tierhalter

Damit das Futter für die heißen Tage reicht

Nicht nur die Kühe leiden unter den immer wärmeren Sommermonaten, auch ihre Halter müssen sich auf die heißer werdenden Zeiten einstellen. Dazu zählen veränderte Weidezeiten, das Anlegen größerer Futtervorräte und Stalldächer mit Wärmeschutz. Lisa Fröhlich vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gibt Tipps, wie Sie Ihre Herde erfolgreich durch die Sommerwochen bringen.
Veröffentlicht am
An heißen Sommertagen sollten die Kühe in den kühleren Morgen- und Abendstunden auf die Weide getrieben werden.
An heißen Sommertagen sollten die Kühe in den kühleren Morgen- und Abendstunden auf die Weide getrieben werden.Lisa Fröhlich
Die Auswirkungen des Klimawandels werden für Tierhalter immer stärker spürbar. Die Zahl heißer Tage mit Höchsttemperaturen von mindestens 30 Grad nehmen zu. Für Rinder liegt die optimale Umgebungstemperatur bei fünf bis 17 Grad. Langanhaltende Hitzeperioden, verbunden mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, belasten die Wiederkäuer entsprechend. Wegen ihrer enormen Stoffwechselleistung produzieren Milchkühe viel Wärme, die sie nur über die Haut an die Umgebung abgeben können. Schon ab 24 Grad gelingt die Wärmeabgabe der Tiere nicht mehr ausreichend. Es entsteht Hitzestress - mit vielfältigen Folgen: Das Verhalten der Tiere verändert sich, ihre Stoffwechselleistung sinkt und sie nehmen weniger Futter und Nährstoffe auf. Bei lange anhaltenden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.