Krautfäule mit Prognose gezielter bekämpfen
Krautfäule kann sich extrem schnell im Bestand ausbreiten. Deshalb ist der optimale Behandlungsbeginn so wichtig für den Erfolg der Kupferanwendung. Das Prognosemodell Öko-SIMPHYT+ errechnet nicht nur diesen Zeitpunkt, sondern auch das Behandlungsende.
- Veröffentlicht am

LTZ Außenstelle Donaueschingen
E-Mail: Hans-Juergen.Messmer@ltz.bwl.de
Autor Die Kraut- und Knollenfäule (Braunfäule oder Phytophthora) ist die bedeutendste Krankheit im Kartoffelbau. Tritt sie zeitig und aggressiv wie im Jahr 2016 auf, können durch das vorzeitige Absterben des Blattapparats enorme Ertragsverluste entstehen. Der Ernteausfall lag im extremen Krautfäulejahr 2016 bei sehr frühen Kartoffeln auf einigen ökologischen Betrieben bei 75 bis 100 Prozent. Vom infizierten Laub werden die Sporen über das Regenwasser in den Boden eingewaschen und bleiben dort etwa drei Wochen infektionsfähig. Auf diesem Weg werden auch noch die Knollen befallen. Bei feuchter Witterung kann sich eine Phytophthora-Epidemie schnell über den gesamten Bestand ausbreiten. Im zehnjährigen Durchschnitt ließ sich der Ertrag durch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.