Ökomonitoring
Keine Beanstandung
- Veröffentlicht am
In Baden-Württemberg haben die Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUA) im Jahr 2020 rund 580 Erzeugnisse aus ökologischer Produktion untersucht. Das Spektrum habe von Pflanzenschutzmittelrückständen über gentechnisch veränderte Organismen bis zu Prozesskontaminanten und der Art der Fütterung bei der Eiproduktion gereicht. Von rund 343 Ökoprodukten, die auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht wurden, sei bei neun Untersuchungen die Öko-Kennzeichnung aufgrund erhöhter Rückstandsgehalte beanstandet worden. Das zeige, dass 97 Prozent das Ökosiegel hinsichtlich des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln zu Recht trügen. Im Verlauf der letzten Jahre ist laut Ministerium ein Rückgang der Beanstandungsquote zu beobachten. Ein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.