Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mit KW-Abferkelbuchten auf Ökoerzeugung umgestellt

„Chancen für den Umstieg standen gut"

Seit 2016 bewirtschaftet die Familie Brenner ihren Betrieb ökologisch mit circa 170 Zuchtsauen, einem Legehennen-Mobilstall und dem Hofladen. Das Kernstück der Umstellung sind die neuen Ställe mit KW-Abferkelbuchten. Relativ niedrige Baukosten bei günstigen Arbeitsabläufen und guten Leistungen überzeugten die Familie von dem Aufzuchtsystem.
Veröffentlicht am
Familie Brenner mit Alois, Ingrid und Sohn Andreas stellte ihren Betrieb auf biologische Schweinehaltung um.
Familie Brenner mit Alois, Ingrid und Sohn Andreas stellte ihren Betrieb auf biologische Schweinehaltung um.Rudolf Wiedmann
Bei einer Notierung von rund 35 Euro für ein 25 Kilogramm schweres Ferkel bei Gruppengrößen von mindestens 200 Tieren in den Jahren 2014 und 2015 waren wir am Ende unseres Lateins," sagt und erinnert sich Alois Brenner, 51-jähriger Ferkelerzeuger in Ellwangen-Engelhardsweiler auf der Ostalb. Selbst sein Vermarkter, der für die Abnahme von acht Kilogramm (kg) schweren Ferkeln maximal 25 Euro bezahlen konnte, riet ihm sich in der Ökobranche umzusehen. Grundpreis für zehn Jahre Es sei eine bittere Erkenntnis gewesen, dass 300 Dan-Sauen mit 30 verkauften Ferkeln pro Sau und Jahr für das Familieneinkommen nicht mehr ausreichten. In einer solchen Situation half denn auch kein „Weiter so" und die Grenzen des Wachstums hätten sich zudem deutlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.