Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jetzt Salate für die späte Ernte ins Beet bringen

Im Herbst wird´s grün

Wenn Erbsen, Frühkartoffeln und Buschbohnen abgeerntet sind, ist es Zeit für die Nachkulturen. Kopf- und Pflücksalat, Zichoriensalat und pikanter Blattkohl keimen im warmen Boden rasch, brauchen nur wenig Pflege und bereichern den Speisezettel bis in den Herbst hinein.
Veröffentlicht am
Rucola wird vor der Blüte geerntet, denn sonst wird er zu bitter.
Rucola wird vor der Blüte geerntet, denn sonst wird er zu bitter.Christel Rupp
Endivie, Zuckerhutsalat und Radicchio sind ein bwährtes Trio für eine zuverlässige Ernte im Herbst. Traditionelle Endivien-Sorten wie ‘Grüner Escariol’ verzeihen kleinere Fehler beim Gießen großzügig. ‘Diva’ bildet etwas größere, gut gefüllte Köpfe mit aufrecht wachsenden Blättern. Krause Endivie oder Frisée bildet bei Trockenheit zähe Blätter. Stimmen die Wassergaben, vertragen sie Sommerhitze aber besser als glattblättrige Typen. Mit den elegant geschlitzten Blättern sind Sorten wie ‘Wallone’, insbesondere aber die Variante ‘Très fine maraîchère’ eine Delikatesse für Gaumen und Augen. Bitte bitter Dürfen es ein paar Bitterstoffe mehr sein? Dann ist Radicchio das Richtige. Diese Zichorien-Art begeistert durch ihre Vielfalt. Neben den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.