Vorarlberger Landesprämierung
Prämierung in Coronazeiten
Die Vorarlberger Landesprämierung wurde einst ins Leben gerufen, als viele bäuerliche Kleinproduzenten begannen, ihre Obstbrände und Moste direkt zu vermarkten. Eine Gelegenheit, die eigenen Erzeugnisse unabhängig bewerten zu lassen und Schwächen zu beseitigen. In Verbindung mit einem zunehmenden Angebot an Weiterbildungen hatte dies eine nachhaltige Qualitätssteigerung zur Folge. Inzwischen gehören Vorarlbergs Obstverarbeiter zur Spitzenklasse.
- Veröffentlicht am
Auch heuer konnte – trotz CoronaMisslichkeiten–eine Landesprämierung durchgeführt werden. Sie musste zwar zunächst verschoben und dann in größeren Räumlichkeiten mit Präventionskonzept wie Testung der Verkoster, Abstandsregelungen und anderen Vorsichtsmaßnahmen durchgeführt werden. Wie wichtig sie aber trotzdem war, zeigte die große Anzahl neuer Einreicher, Personen, dieKurse absolviert und erstmalsihre Erzeugnisse bewerten lassen wollten. So tauchen auch im Kreis der Landessieger und Sortensieger neben bekannten Namen etliche neue Namen auf. Erstmals wurde mit Birgit Hefel aus Wolfurt eine Frau Brennerin des Jahres. Die Obstverarbeiterszene im Ländle lebt und entwickelt sich weiter!
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.