Echte und Falsche Mehltaupilze an Gemüse
Unerwünschte Bestäubung
Pilze, die an Pflanzen Schäden verursachen, werden üblicherweise in Gruppen eingeteilt. Am bekanntesten sind Echte und Falsche Mehltaupilze sowie die Rostpilze, deren Vertreter auch an Gemüsearten vorkommen.
- Veröffentlicht am

Bei den Echten Mehltaupilzen beschreibt der deutsche Name das Erscheinungsbild des Befalls in vielen Fällen recht gut. So sind typische Merkmale für Echten Gurkenmehltau oder Echten Mehltau an Feldsalat tatsächlich weiße, mehlartige Beläge auf Blättern und Stängeln. Diese werden durch ein spinnwebenartiges Geflecht aus Pilzfäden, dem Mycel gebildet. Auch wenn in den meisten Fällen das Myzel der Echten Mehltaupilze weiß ist, so gibt es auch Arten die graue oder sogar dunkelbraune Beläge auf der Pflanzenoberfläche bilden. Hierzu gehören zum Beispiel der Amerikanische Stachelbeermehltau, der auch Johannisbeeren befällt. Vertreter aus der Gruppe der Falschen Mehltaupilze zeigen nur in wenigen Fällen weiße, mehlartige Strukturen an den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.