Ausbreitung von Cercospora nimmt Fahrt auf
Zuckerrüben-Service
Die Temperaturen lagen in der vergangenen Woche zwar nicht immer im Wohlfühlbereich der Cercospora, aber teilweise herrschte ideales Infektionswetter. Daher erfolgte für einige Regionen der zweite Aufruf zur Kontrolle. Entfernen Sie jetzt auch Schosser, Wildrüben und Samtpappeln.
- Veröffentlicht am
Die Zuckerrübe konnte auch im Juli aus dem Vollen schöpfen und hat ein enormes Blattwerk ausgebildet. Diesen Blattapparat gilt es nun gesund zu erhalten, denn der Krankheitsdruck nimmt Fahrt auf. Cercospora ist inzwischen an allen Standorten vorhanden. In dem dichten Blattwerk fanden die Pilze in den vergangenen Wochen meist ein ideales, feuchtes Milieu. Die Temperatur lag für Cercospora nicht immer im Wohlfühlbereich von 20 bis 25 °C. Daher fand in der Regel auch keine rasante Ausbreitung statt. Vereinzelt tritt auch Befall mit Ramularia und in Untermünkheim im östlichen Hohenlohe auch mit Mehltau auf. Zweiter Aufruf zur Kontrolle Wo die erste Fungizidbehandlung nicht zum richtigen Zeitpunkt erfolgen konnte – oft waren die Felder nicht...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.