Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pfanzenbau-Profi

Altraps – eine schlummernde Gefahr

Veröffentlicht am
Auf das richtige Management von Ausfallraps muss besonders in engen Rapsfruchtfolgen geachtet werden.
Auf das richtige Management von Ausfallraps muss besonders in engen Rapsfruchtfolgen geachtet werden.
Gerade in engen Rapsfruchtfolgen wird Altraps immer mehr zum Problem. Fällt das Rapskorn nach der Ernte in eine sekundäre Dormanz, so bleibt selbst unter günstigen Bedingungen eine zeitnahe Keimung aus. Stattdessen läuft es erst nach Jahren oder Jahrzehnten unkontrolliert auf. Wiederholt sich dies über mehrere Jahre, verpufft nicht nur der ertragssteigernde Effekt des Züchtungsfortschritts. In schwerwiegenden Fällen kann man sich Kauf und Aussaat von neuem Saatgut sparen, da große Mengen Altraps im Herbst auflaufen. Insbesondere Anbausysteme mit präziser Einzelkornsaat, geringer Saatstärke (Rapsstoppel bearbeiten Bei der Bearbeitung der Rapsstoppel muss es also das oberste Ziel sein, möglichst wenig Körner in die sekundäre Dormanz fallen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.