August-Zuchtwerte Fleckvieh: Neue Blutführungen am Start
Hamlet sichert sich die Spitzenposition
Mit einer Reihe von neuen jungen Bullen und sicher geprüften Neueinsteigern bestätigt sich das Zuchtprogramm der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) und lässt zahlreiche interessante Bullen für die Besamungssaison 2021/22 zu. Dabei zeigt sich, dass straff geführte Zuchtprogramme, die die jüngste Genetik verwenden, erfolgreicher sind als Zuchtprogramme, die zu lange an geprüften Vererbern festhalten.
- Veröffentlicht am
Dominierend in der Topliste bleibt weiterhin das Hutera-Blut, das vor allem über Herzschlag-Nachkommen auf männlicher und weiblicher Seite seinen Einfluß behält. Mit dem höchsten hornlosen Bullen Hamlet P, der über einen Gesamtzuchtwert (GZW) von 142 verfügt, und dem Bullen Hiroto, einem der interessantesten Eutervererber der Rasse, sind es zwei Hermelin-Söhne, die weit vorne in der Liste platziert sind. Hiroto geht auf eine Miami-Mutter zurück und verspricht mit einem Wert von 126 nahezu perfekte Euter. Zudem bleibt er mit einem GZW von 141 als Bullenvater interessant. Als weitere neue Hutera-Blutführung startet der Bulle Harazo, ein Hazard-Sohn aus einer Erbhof-Mutter, der mit einer guten Milchmenge und vielversprechenden Eutern...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.