Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Angepasste Herbizidstrategien im Winterraps

Den Winterraps von Unkraut befreien

Um über eine Behandlung entscheiden zu können, müssen Sie die Flächen über die Fruchtfolge beobachten. So lässt sich bestimmen, wo welche Unkrautarten auftreten und wie sie sich entwickeln. Das Hauptaugenmerk bei der Unkrautbekämpfung liegt bei den Problemunkräutern, zum Beispiel Klettenlabkraut, Kreuzblütler und Storchschnabel.
Veröffentlicht am
Ackerfuchsschwanz hat Populationen entwickelt, die gegen Gräserherbizide mit Wirkstoffen aus der Gruppe der FOPs (HRAC 1) resistent sind. Um ihn langfristig erfolgreich zu bekämpfen, sollten deshalb andere Wirkstoffgruppen zum Einsatz kommen.
Ackerfuchsschwanz hat Populationen entwickelt, die gegen Gräserherbizide mit Wirkstoffen aus der Gruppe der FOPs (HRAC 1) resistent sind. Um ihn langfristig erfolgreich zu bekämpfen, sollten deshalb andere Wirkstoffgruppen zum Einsatz kommen.agrarfoto.com
Auf vielen Standorten ist eine Standardverunkrautung mit Ehrenpreis, Kamille, Taubnessel und Vogelmiere anzutreffen. Häufig tritt zusätzlich noch Klettenlabkraut in bekämpfungswürdigem Umfang auf. Ebenso sind rapsverwandte Kreuzblütler wie Hirtentäschel- und Ackerhellerkraut weit verbreitet. Zu den Problemunkräutern in Süddeutschland zählen die wärmeliebenden und trockentoleranten Storchschnabelarten und das Ackerstiefmütterchen. Eine möglichst zügige und optimale Jugendentwicklung der Rapsbestände hilft dabei, dass der Raps als konkurrenzstarke Kultur Unkräuter unterdrücken kann. Pflanzenbauliche Maßnahmen wie Bodenbearbeitung und Saattermin sind dabei entscheidend, um das Wachstum der Rapspflanzen und die Bestandesentwicklung zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.