Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jungbestandspflege im Forst

Kampf gegen den heimischen Urwald

Beim Thema Forst gab es in den vergangenen Jahren kaum Freude unter den Waldbesitzern. Nachdem die Schäden von Dürre, Sturm und Borkenkäfern aufgearbeitet sind, geht die Arbeit erst richtig los. Das Anpflanzen und über mehrere Jahre die Pflege der Jungpflanzen stehen an. Wir haben nachgefragt, wie diese am einfachsten mit dem Freischneider möglich ist.
Veröffentlicht am
Mit einem passend eingestellten Tragegurt lässt sich ergonomisch arbeiten.
Mit einem passend eingestellten Tragegurt lässt sich ergonomisch arbeiten.Johan Wedenström
Über das spätere Ausmähen sollte man sich schon bei der Pflanzung Gedanken machen", rät Marc Hald. Der Forstwirtschaftsmeister mit eigenem Forstbetrieb aus Ottenbach und Mitglied im H-Team von Husqvarna kümmert sich auch um die Wiederaufforstung und die anschließende Pflege der Flächen. Jungpflanzen brauchen Licht „Heute pflanzt man üblicherweise im Abstand von zwei mal zwei Metern oder drei mal einem Meter”, erklärt Hald. Wichtig sei natürlich, dass die Pflanzen in einer Reihe stehen und ein großer Vorteil ist die Kenntlichmachung mittels Stab oder Wuchshülle, denn nur so könne man die junge Pflanze später wieder im hohen Gras ohne langes Suchen finden. Marc Hald sagt: „Wer Bäume pflanzt, verpflichtet sich auch zur Pflege, denn sonst...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.