Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau für September

„Gott sei Dank ist das Jahr bald rum"

Viele Winzer*innen sind nun froh, dass sie es bald geschafft und dieses Vegetationsjahr 2021 mit vielen Herausforderungen gemeistert haben.
Veröffentlicht am
Peronosporabefall an den Trauben ist in diesem Jahr weit verbreitet.
Peronosporabefall an den Trauben ist in diesem Jahr weit verbreitet.Katharina Kohl
Auf Frost, schnelles Rebenwachstum, Hagel und Dauerinfektionen von Peronospora und Oidium musste in diesem Jahr ohne größere Verschnaufpause reagiert werden. Die Lese steht nun in wenigen Tagen an. Daher sollten kurz vor der Zielgeraden noch mal alle Kräfte für die Lese gebündelt werden. Eine gute Vorplanung kann von großem Vorteil sein und spart im Herbst Zeit, Nerven und Geld. Lesevorbereitungen Voraussetzungen für einen möglichst reibungslosen Verlauf der Lese und den Traubentransport sind die Schaffung von optimalen Bodenverhältnissen im Weinberg. Vor allem beim Traubenvollerntereinsatz ist auf einen tragfähigen Boden zu achten. Ebenso ist es für den Einsatz von Traubenvollerntern wichtig, sowohl mit den Dienstleistern als auch mit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.