Die Notlage einzugestehen, ist der erste Schritt zur Lösung
Wenn Schulden drücken
Wenn Schulden drohen oder bereits vorhanden sind, ist dies sowohl für den Erhalt des landwirtschaftlichen Betriebes als auch für das Miteinander in der Familie enorm belastend. Rainer Wilczek von der Beratungsstelle Familie & Betrieb e.V. in Mosbach bietet Betroffenen Hilfe an. Hier berichtet er aus seinem Beratungsalltag, benennt die Probleme und zeigt Strategien und Wege aus der Krise auf.
- Veröffentlicht am

Immer wieder erlebt der landwirtschaftliche Familienberater, dass Hilfesuchende sich auch mit Schuldenproblemen an ihn wenden. „Doch zur Lösung gibt es keine einfachen Patentrezepte. Meist müssen wir die Möglichkeiten sehr individuell prüfen", weiß er aus Erfahrung. Er hat aber bei Menschen mit Schulden typische Reaktionsmuster ausgemacht, mit denen sie ihre Probleme nicht lösen, sondern vor sich herschieben. „So verschwieg ein Landwirt seine finanziellen Sorgen. Er sprach sie weder gegenüber den Eltern, der Ehefrau noch seinem Sohn als Hofnachfolger an. Damit verhinderte er, dass innerhalb der Familie über gemeinsame Gegenstrategien nachgedacht werden konnte", berichtet er. Flucht in die Arbeit Auch ein anderes Phänomen sei nicht selten:...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.