Besamungsmanagement für Jungsauen
Pünktlich dran sein
So mancher Ferkelerzeuger schwört darauf, seine Jungsauen erst nach dem 270. Lebenstag das erste Mal zu besamen. Doch stimmt diese Regel? Prof. Steffen Hoy, ehemals Universität Gießen, und Birgitt Hameister, Verein zur Förderung der bäuerlichen Veredlungswirtschaft (VzF) GmbH, Uelzen, haben geprüft, ob mit einem früheren Besamungszeitpunkt ebenfalls gute Ergebnisse erzielt werden können.
- Veröffentlicht am
Jeder vierte bis fünfte Wurf ist ein Jungsauenwurf. Die Jungsauenleistung beeinflusst also nicht unerheblich die Fruchtbarkeitsleistung der gesamten Herde. Die Empfehlungen zum Erstbelegungsalter der Jungsauen werden von Betrieb zu Betrieb sehr unterschiedlich umgesetzt. Prof. Steffen Hoy und Birgitt Hameister haben analysiert, welches das optimale Alter bei der ersten Belegung von modernen Hybridsauen ist. Für die Analyse wurden Daten aus 15 Betrieben herangezogen und ausgewertet. Mit insgesamt 5518 belegten Jungsauen und 66.453 lebend geborenen Ferkeln wurde im Mittel der Betriebe eine Abferkelrate von 86,6 Prozent für die Jungsauen erreicht. Die durchschnittliche Wurfgröße betrug 13,9 lebend geborene Ferkel (lgF), sodass aus...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.