Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Ungeliebter Begleiter in Getreide und Raps

Veröffentlicht am
Klatschmohn fällt vor allem durch seine markant rote Blüte auf.
Klatschmohn fällt vor allem durch seine markant rote Blüte auf.
Der Klatschmohn ist ein weit verbreitetes Samenunkraut, das vor allem im Sommer durch seine markant rote Blüte auffällt. Er keimt überwiegend im Herbst und Frühjahr bei Bodentemperaturen zwischen 2 und 13 °C. Klatschmohn ist in Getreide oder Raps auf gut mit Wasser versorgten, kalkhaltigen und nährstoffreichen Ton- und Lehmböden zu finden. Da eine Pflanze mehr als 20.000 Samen bilden kann, die mehrere Jahrzehnte im Boden überdauern können, kommt es unter günstigen Auflaufbedingungen zu einer stark gehäuften Keimung. In Getreide ist eine Regulierung unter anderem mit Florasulam, Thifensulfuron oder Tribenuron möglich, während in Raps etwa die Wirkstoffe Pendimethalin und Aminopyralid eingesetzt werden können. Ernte von Sonnenblumen Der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.