DBV unzufrieden mit Kriterien
Agri-Photovoltaik auf Ackerflächen
- Veröffentlicht am
Zurückhaltend bewertet der Deutsche Bauernverband (DBV) die von der Bundesnetzagentur festgelegten Voraussetzungen für Agri-Photovoltaik (Agri-PV) in den anstehenden Innovationsausschreibungen des geänderten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2021). Man habe sich anspruchsvollere Kriterien gewünscht, so der stellvertretende DBV-Generalsekretär Udo Hemmerling. Der Bauernverband hatte sich unter anderem dafür eingesetzt, dass für die Anerkennung als Agri-PV die Flächen mindestens 80 Prozent des landwirtschaftlichen Referenzertrages erbringen sollten. Die Vorgaben der Bundesnetzagentur sehen nur vor, dass der Ertrag auf den PV-Flächen lediglich 66 Prozent des Referenzertrages betragen muss. Zudem hatte der DBV gefordert, dass der Verlust an...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.