Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bedarfsgerecht versorgte Kälber entwickeln sich besser

Kuhnachwuchs: Je mehr Milch umso besser

Die Ausbildung des Eutergewebes von Kälbern und Jungrindern wirkt sich auf das spätere Milchleistungspotenzial der Tiere aus. Welchen Einfluss die Nährstoffversorgung während der Tränkeperiode hat, erläutert Ihnen unser Autor Dr. Christian Koch vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz, Hofgut Neumühle.
Veröffentlicht am
Intensiv getränkte Kälber nehmen stärker zu als restriktiv getränkte Jungtiere. Auch ihre Organe wachsen schneller und intensiver.
Intensiv getränkte Kälber nehmen stärker zu als restriktiv getränkte Jungtiere. Auch ihre Organe wachsen schneller und intensiver.Landpixel
Historisch betrachtet stand und steht in vielen Lehrbüchern, dass das Eutergewebe von Kälbern innerhalb der ersten zwei Lebensmonate einem isometrischen Wachstum folgt und danach bis zur Pubertät im Alter von circa sechs bis zehn Monaten einem allometrischen Wachstum. Neuere Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass die Nährstoffversorgung während der Tränkeperiode das Wachstum des Eutergewebes nachhaltig beeinflussen kann. Zunächst soll nochmal kurz erläutert werden, was unter isometrischem und allometrischem Wachstum zu verstehen ist. Ein isometrisches Wachstum liegt vor, wenn das Wachstum verschiedener Organe (Leber, Bauchspeicheldrüse, Euter) in gleichem Umfang wächst wie die Körpermasse, was bedeutet, dass das Verhältnis zwischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.