Mensch entspannt Umwelt gestresst?
Freizeit am Gewässer
- Veröffentlicht am
Freizeitaktivitäten wie Angeln, Schwimmen, Spazierengehen oder Bootfahren können sich negativ auf Tiere und Pflanzen auswirken und die Wasserqualität beeinträchtigen: Zum Beispiel können Menschen und Hunde am Ufer Pflanzen zertreten und den Boden verdichten, intensiver Bootsverkehr kann Rückzugsräume für Larven und Jungfische in Flüssen zerstören und die Nutzung von Seeufern kann den Bruterfolg von Vögeln beeinträchtigen. Forschende des IGB, der Technischen Universität Dresden und der Humboldt-Universität zu Berlin haben nun erstmalig das Wissen zur Freizeitökologie an Gewässern zusammengefasst und umfassend analysiert. Sie bewerteten die ökologischen Auswirkungen auf drei Ebenen der biologischen Organisation – Individuen, Populationen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.