Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tagung des Schweinezuchtverbandes (SZV)/German Genetic

Neue Absatzwege für Qualitätsgenetik

Die Erzeugerpreise für Ferkel und Mastschweine befinden sich seit Monaten auf Talfahrt – nicht zuletzt wegen der Verkaufseinbrüche durch die Coronapandemie und die Afrikanische Schweinepest. Umso mehr Hoffnung setzen die Schweinehalter in neue Absatzwege wie Markenfleischprogramme und vertraglich vereinbarte Labelproduktionen mit abgestimmter Vermarktung für die Qualitätsschweine aus dem Ländle. Darin waren sich die Vortragsredner und Teilnehmer der Mitgliederversammlung des Schweinezuchtverbandes (SZV)/German Genetic vorvergangene Woche in Denkendorf (Landkreis Esslingen) einig.
Veröffentlicht am
Wollen sich für die Belange der hiesigen Schweinezüchter einsetzen – das Vorstandsteam von German Genetic und Schweinezuchtverband (v. l.): Dr. Raffael Wesoly, Besamungsunion Schwein, Bereichsleiter Ostdeutschland, Albrecht Weber, erster Zuchtleiter German Genetic, die SZV-Vizepräsidenten Rainer Müller und Jürgen Rohwer, SZV-Präsident Hans-Benno Wichert, Tobias Peter, beratendes Vorstandsmitglied, und SZV/German Genetic-Geschäftsführer Jörg Sauter.
Wollen sich für die Belange der hiesigen Schweinezüchter einsetzen – das Vorstandsteam von German Genetic und Schweinezuchtverband (v. l.): Dr. Raffael Wesoly, Besamungsunion Schwein, Bereichsleiter Ostdeutschland, Albrecht Weber, erster Zuchtleiter German Genetic, die SZV-Vizepräsidenten Rainer Müller und Jürgen Rohwer, SZV-Präsident Hans-Benno Wichert, Tobias Peter, beratendes Vorstandsmitglied, und SZV/German Genetic-Geschäftsführer Jörg Sauter.
Ausgefallene Großveranstaltungen, wachsende Lagerbestände, zeitweise geschlossene Schlachthöfe, die Afrikanische Schweinepest in Deutschland, mehr exportierte Schweine aus Spanien und gestiegene Kosten für Futtermittel und Energie: Die Gründe für den Preisabsturz in den vergangenen Monaten liegen für Hans-Benno-Wichert, SZV-Präsident, auf der Hand. Sie sind einerseits der anhaltenden Corona-Pandemie, zum anderen der weltweit veränderten Nachfrage nach Schweinefleisch geschuldet. Gleichzeitig stiegen, so erläuterte es Wichert in seiner Rede, die gesellschaftlichen Anforderungen an die schweinehaltenden Betriebe. Diese führten dazu, dass sich die Erzeugung von Ferkeln und Mastschweinen weiter verteuere. Regionale Herkunft immer wichtiger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.