Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Oca – ein exotisches Erdgemüse, das einen Versuch lohnt

Feine Knöllchen

Die Namen Peruanischer Sauerklee, Knolliger Sauerklee, Knöllchenklee oder schlicht Oca bezeichnen ein bei uns noch fast gänzlich unbekanntes Erdgemüse. Das Sauerkleegewächs bildet an den Wurzeln stärkehaltige, nicht nur essbare, sondern auch aromatische, kleine Knollen. Sie sind zwar deutlich kleiner als Kartoffeln, dafür aber unkompliziert in Anbau und Verwertung.
Veröffentlicht am
Der Knöllchenklee Oca ist hierzulande kaum bekannt.
Der Knöllchenklee Oca ist hierzulande kaum bekannt.Anke Brosius
Oca stammen aus dem Hochland der südamerikanischen Anden und wurden von den dortigen Ureinwohnern in Kultur genommen, vermutlich noch früher als die inzwischen weltweit verbreitete Kartoffel. Die Art Oxalis tuberosa existiert heutzutage nur noch als Kulturform, die genaue Herkunft ist nicht mehr nachvollziehbar. In den Andenländern, vor allem in Peru, gehören Oca bis heute zu den wichtigsten Knollengemüsen, in Mexiko sind sie unter dem Namen „papa roja”, rote Kartoffeln, bekannt. In Europa wird der Knollige Sauerklee bisher nur vereinzelt kultiviert, vornehmlich in England und Irland. In Neuseeland ist der Anbau immerhin so bedeutend, dass die Knöllchen dort „New Zealand Yam" genannt werden. Oca ist mit dem bei uns verbreiteten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.