Pflanzenbauliche Tagung
Aufschwung der Körnerleguminosen
Gute Zeiten für Soja, Ackerbohne und Erbse: Die steigende Anzahl an Biobetrieben und die hohen Düngemittelpreise könnten dazu führen, dass sie häufiger angebaut werden. Von den Rekordpreisen für Eiweißfuttermittel abgesehen, gibt es aber noch weitere gute Gründe, auf die Körnerleguminosen zu setzen.
- Veröffentlicht am
Düngemittelpreise schnellen zur Zeit in die Höhe. Für Leguminosen könnte das einen guten Start ins neue Jahr bedeuten, findet Wilfried Hermann, der die 52. Pflanzenbauliche Vortragstagung moderierte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg (LTZ) standen dieses Jahr die Körnerleguminosen. Selbstversorger Körnerleguminosen Viele Körnerleguminosen bieten einen ausgezeichneten Vorfruchtwert. Je geringer der N min -Wert im Boden, desto mehr Stickstoff können sie fixieren. Erbsen und Ackerbohnen hinterlassen der Nachfrucht zwischen 40 und 55 (Ackerbohne) oder 60 (Erbse) kg N/ha. Damit können sie den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.