Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stimmen zur Reform der GAP

Eco-Schemes fehlt der Anreiz

Vergangene Woche hat das EU-Parlament der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zugestimmt (Ausgabe 47, Seite 10). Die Reform stößt in Deutschland weiterhin auf ein geteiltes Echo.
Veröffentlicht am
Die scheidende Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner bekräftigte ihre Einschätzung, dass die Reform „ein guter Erfolg" werden könne. Mit dem EU-Parlamentsbeschluss würden Leitlinien umgesetzt, für „die wir in unserer deutschen Ratspräsidentschaft den Boden bereitet haben". Es werde einen Systemwechsel in der GAP geben, der ein Mehr an Umwelt- und Klimaschutz mit Ernährungssicherung sowie wirtschaftlichen Perspektiven für die Landwirte und die ländlichen Räume verbinde. Alle Direktzahlungen würden an hohe Anforderungen des Umwelt- und Klimaschutzes gebunden. Kernstück sind laut Klöckner die EU-weit verpflichtenden Öko-Regelungen, „die wir in den Verhandlungen durchgesetzt hatten". Der ursprüngliche Kommissionsvorschlag habe so ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.