Arbeitskalender Weinbau für Dezember
Der Rebschnitt steht an
Zum Ende des Jahres zieht man gerne Bilanz und stellt die eigenen Strategien und die zurückliegende Produktionsplanung auf den Prüfstand. Mit dem nun anstehenden Rebschnitt werden die Weichen für Ertrag und Qualität gestellt.
- Veröffentlicht am
Bis zur Ernte steuern viele Faktoren das Ergebnis. Frostereignisse, Blühbedingungen und Wetterextreme können einen mehr oder weniger starken Einfluss auf Traubenzahl und Traubengewicht nehmen. Beim Anschnittniveau gilt es, den goldenen Mittelweg zu finden. Zum einen müssen etwaige Ereignisse einkalkuliert werden, zum anderen führt eine zu intensive Sicherheitsstrategie mit sehr hohem Anschnitt, in Folge zu arbeitsintensiven Ertragskorrekturen. Hierbei spielt die angestrebte Qualitätsstufe und die Wüchsigkeit des jeweiligen Standorts eine Rolle. Eine zu starke Ertragsreduzierung sehr wüchsiger Anlagen lässt das Fäulnisrisiko ansteigen. Im Gegenzug erhöht ein zu hohes Anschnittniveau in Verbindung mit geringer Wuchskraft die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.