Schweinemast und Direktvermarktung
Auf mehreren Beine steht es sich besser
Nicht nur Schweinehalter stehen vor sehr großen Herausforderungen fast überall auf den Höfen braucht es Um- und Neubaulösungen und neue Produkt- und Vermarktungsideen mit Perspektive. Wie das geht, zeigt der Hof der Familie Specht in Orendelsall mit der Entwicklung von fast reiner Schweinehaltung zum Direktvermarkter mit etablierter Nudelproduktion.
- Veröffentlicht am
Diversifizierung hat bei Spechts schon immer einen hohen Stellenwert", erklären Andrea und Rainer Specht. Begonnen hat auf dem elterlichen Hof alles mit Schweinemast, Milchkühen, Obstbau und eben Legehennen. Diese waren schon in den 1960er Jahren da und sind die Basis der heutigen Specht-Nudeln. „Der Opa ist mit den Eiern von Haus zu Haus auf Tour gegangen. Heute produzieren wir montags, mittwochs und freitags im Durchschnitt insgesamt 1,2 Tonnen Nudeln aus etwa achttausend Eiern", sagt Andrea Specht. 7000 Hennen in Boden- und Freilandhaltung sorgen dafür. Im Alter von 18 Wochen kommen sie auf den Hof in Orendsall im Hohenlohekreis, zu dem neben der Direktvermarktung eine große Schweinemast gehört, außerdem Ackerland, Obstbau und Wald auf...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.