HISTORISCHE METHODEN DER ALKOHOLBESTIMMUNG
Es war einmal ...
Heute wird der Alkoholgehalt selbstverständlich mit der Spindel, auch Alkoholmeter genannt, gemessen. Doch bis sich dieses Messinstrument durchgesetzt hat, waren lange Zeit andere, häufig sehr originelle, aber deutlich weniger präzise Messmethoden üblich ...
- Veröffentlicht am
Wie wurde der Alkohol früher ohne Spindel ermittelt? Dazu gab es verschiedene empirisch ermittelte Verfahren, die mehr oder weniger ungenau waren. Beim Ausbauen von Brennereien für die Sammlung des Schwäbischen Schnapsmuseums erzählten uns ältere Brenner, dass sie früher keine Spindel hatten. Das Ende des Brennvorganges haben sie zum Beispiel festgestellt, indem eine kleine Menge des Destillats auf den heißen Helm geschüttet wurde. Solange sich nach dem Anzünden eine Flamme zeigte, war noch Alkohol im Destillat. Alternativ schüttelte man etwas Schnaps in einer kleinen Flasche. An der Blasenbildung erkannte man den Alkoholgehalt. Die kleinen Brenner wollten oder konnten sich keine teure Spindel leisten. Zudem funktionierten die alten...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.