Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Misteln schneiden

Für mehr Küsse

Veröffentlicht am
Angesichts des starken Zuwachses der Weißbeerigen Laubholz-Mistel auch im Südwesten ruft der Landesverband Baden-Württemberg vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) zum Schneiden von Misteln auf. „Werden Misteln nicht geschnitten, breiten sie sich innerhalb weniger Jahre in einem Gebiet weiträumig aus", erklärte der NABU-Ornithologe Stefan Bosch. Sogar Birnbäume werden befallen, die bisher als resistent galten. Laut NABU ist die Pflanze hierzulande nicht geschützt und kann auf dem eigenen Grundstück den ganzen Winter über an frostfreien Tagen geschnitten werden. So werde die Vitalität der Bäume erhalten. Besonders betroffen von der Mistelplage seien Apfelbäume, Eberesche, Pappel, Weide, Weißdorn und Birke.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.