:: Landessortenversuche 2021: Silo- und Biomassemais
Ergebnisse von früh bis spät
Beim Silomais steht die Erzeugung von Grundfutter bester Qualität im Vordergrund, beim Biomassemais der Trockenmasseertrag und die spezifische Biogasbildung. Doch welche Maissorte ist dafür die passende? Hilfestellung bei der Sortenwahl liefern die Ergebnisse der Landessortenversuche.
- Veröffentlicht am
Kühle Temperaturen und niedrige Bodentemperaturen im April 2021 führten zur späteren Aussaat der Maisversuche. In den wärmeren Anbaugebieten wurde ab dem 20. April, an den anderen Standorten hauptsächlich in den letzten Apriltagen und Anfang Mai gesät. Ab Ende April gab es an den meisten Standorten ausreichend Niederschlag für den Aufgang. Durch anhaltend niedrige Temperaturen und Nachtfröste verzögerte sich der Aufgang vielerorts und die Jugendentwicklung verlief sehr schleppend, was sich mit gelbgefärbten Jungpflanzen zeigte. Da es in den meisten Regionen auch im Juni und Juli ergiebige Niederschläge gab, verlief die weitere Entwicklung der Bestände langsam. Teilweise kam es zu stauender Nässe. Fahnenschieben und Blüte fanden zehn bis...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.