Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Für den Zusammenhalt im Boden
- Veröffentlicht am
Die Schwarzerde zählt zu den fruchtbarsten Böden der Welt. Sie entsteht bei grasreicher Vegetation auf carbonatreichem, lockerem Ausgangssubstrat unter sommertrockenem Klima, gefördert durch Bodenwühler. Während im Frühjahr genug Niederschlag für pflanzliches Wachstum fällt, wird die Mineralisation durch Trockenheit im Sommer und Winter gehemmt, so dass sich im Laufe der Jahrtausende ein humusreicher Oberboden bildet. Die ausgeglichene Wasserbilanz verhindert eine Entkalkung und durch die Vermischung von organischer und mineralischer Bodensubstanz bilden sich stabile Ton-Humus-Komplexe. Schwarzerden besitzen ein hohes Porenvolumen bei günstigster Größenverteilung, eine hohe nutzbare Feldkapazität, ein stabiles Bodengefüge und ein großes...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.