Kryotherapie
Heilung aus der Kälte
Die Ganzkörperkältetherapie bei -110 Grad Celsius kann bei rheumatischen oder muskulären Beschwerden, Gelenkproblemen oder Durchblutungsstörungen helfen. Patienten gehen dazu wenige Minuten in eine Kältekammer. Dr. Andrea Flemmer beschreibt die Therapie.
- Veröffentlicht am

Der Weg in die Kältekammer führt durch zwei vorgelagerte Schleusen: In der ersten herrschen erfrischende minus zehn Grad Celsius. Geht man durch die nächste Tür sind es bereits -60°C. Wenige Sekunden später betreten die Patienten den eigentlichen Therapieraum, in dem bis zu -120°C herrschen können. Die Kälte kommt durch kalte Luft oder Stickstoffdampf in die Kammer. Die Schleusen dienen zum einen dazu, in der therapeutischen Sektion die wirksame Temperatur von minus 100° bis minus 110° C aufrecht zu erhalten, zum anderen gewöhnen sie den Körper an die tiefen Temperaturen. Die Patientinnen und Patienten, meist drei bis vier Personen, tragen nur Badebekleidung mit Atem-, Mund-, Nasen- und Ohrenschutz, Handschuhen, warmen Socken und festem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.