Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sortenergebnisse und Empfehlungen für 2022

Zuckerrüben wieder auf Kurs

Auch 2021 war das „Syndrom niedriger Zuckergehalte" (SBR) das überragende Thema im Zuckerrübenanbau in Baden-Württemberg und dem Süden der Bundesrepublik. Die überwiegend kühle und feuchte Witterung hatte auf die weitere Ausbreitung von SBR leider keinen Einfluss, mittlerweile ist ganz Baden-Württemberg flächendeckend betroffen.
Veröffentlicht am
Welchen Einfluss die richtige Sortenwahl hat, zeigen die drei Zuckerrübenreihen rechts.
Welchen Einfluss die richtige Sortenwahl hat, zeigen die drei Zuckerrübenreihen rechts.
Die gute Nachricht ist, dass auch die Züchtung in der Zwischenzeit deutliche Fortschritte gemacht hat: Für die Sortenempfehlung 2022 gibt es drei speziell bei SBR-Befall neu zugelassene Sorten. Positiv aufgefallen ist dabei die Sorte „Fitis" mit deutlich höheren Zuckergehalten als der Rest des geprüften Sortiments. Der Verband baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer hat aufgrund dieser Zulassungen vor allem „Fitis" in vielen Testungen auf Landwirtsflächen geprüft und mit den verschiedenen bisher empfohlenen SBR-Sorten verglichen. Auch in diesen Überprüfungen waren die Ergebnisse durchweg positiv und so wird „Fitis" für den Anbau im Jahr 2022 in Baden-Württemberg uneingeschränkt empfohlen. Das Risiko eines deutlichen finanziellen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.