Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rinderfachtagung Main-Tauber

Der Roboter ist nur so gut wie der Besitzer

Die Möglichkeiten und Grenzen beim Melken mit dem Roboter standen im Mittelpunkt der Online-Fachtagung für Rinderhalter des Landwirtschaftsamtes Bad Mergentheim. 65 Landwirte, Dienstleister und Fachschüler  wollten wissen, was der Melkroboter aus Sicht der Beratung und der Praxis kann.  
Veröffentlicht am
Günter Grieser (l.), Moderator der Online-Rindertagung, mit Ehepaar Ott und Jonas Deeg.
Günter Grieser (l.), Moderator der Online-Rindertagung, mit Ehepaar Ott und Jonas Deeg.
Bei der Wahl des Melksystems entscheiden sich in Baden-Württemberg 95 Prozent der Milchviehhalter bei Neuanlagen für einen Melkroboter. Nach Aussage von Mathias Harsch vom Landwirtschaftlichen Zentrum in Aulendorf wurden in den letzten zwölf Monaten in Deutschland 1400 automatische Melksysteme verkauft. Die Zahl der verkauften Melkstände summierte sich hingegen auf nur 110 Exemplare. Der zunehmende Mangel an landwirtschaftlichen Fachkräften ist der Hauptgrund für den Siegeszug der automatischen Melksysteme (AMS). Harsch stellte die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Systeme wie Einboxenanlage, Zweiboxenanlage mit einem Melkarm für zwei Boxen, Mehrboxenanlage, das „Batch Milking" (mehrere Durchtreibe-AMS) und automatisierte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.