Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ergebnisse der EU-Prüfungen Silomais 2020 bis 2021

EU-Silomaissorten auf dem Prüfstand

EU-Sorten sind in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaft zugelassen und damit in allen Mitgliedsstaaten der EU vertriebsfähig. In freiwilligen EU-Prüfungen des Deutschen Maiskomitees werden diese Sorten auf ihre regionale Anbauwürdigkeit in Deutschland getestet. Hier sind die Ergebnisse.
Veröffentlicht am
Mais hat sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu der nach Weizen wichtigsten Ackerkultur entwickelt.
Mais hat sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu der nach Weizen wichtigsten Ackerkultur entwickelt.
Bei überdurchschnittlichen Leistungen in den EU-Prüfungen können die EU-Sorten in die Landessortenversuche (LSV) aufgenommen werden. Um eine abgesicherte Aussage über die Leistungen von EU-Sorten machen zu können, wurden die Daten der süddeutschen Prüfstandorte zusammengefasst (siehe Tabelle). Die Basis für die Sortenbeurteilung je Reifegruppe bildet der Mittelwert der Verrechnungssorten (VRS). Die Verrechnungssorten stimmen mit denen der Landessortenversuche und Wertprüfungen des Bundessortenamtes überein, dadurch ist ein Quervergleich zwischen den Versuchsserien möglich. Die in der Tabelle angegebenen Siloreifezahlen wurden aus den bundesweiten Ergebnissen der EUP berechnet, sofern Ergebnisse aus allen Regionen vorliegen. Ist das nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.