Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche Soja 2021

Ein gutes Jahr für die Sojabohne

In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Anbaufläche von Soja in Baden-Württemberg mehr als verfünffacht. Das liegt auch an immer leistungsfähigeren Sorten. Für die kommende Saison wird eine weitere Zunahme im Sojaanbau erwartet, denn die Ernteerträge fielen 2021 mit 33 bis 35 dt/ha überdurchschnittlich gut aus.
Veröffentlicht am
Maria Müller-Belami
Trotz leichtem Anbaurückgang 2021 aufgrund der enttäuschenden Ernteergebnisse im Dürrejahr 2020 bleibt Soja mit 7500 ha weiterhin die mit Abstand flächenstärkste Körnerleguminose im Land. Zudem sind die aktuell hohen Sojapreise mehr als zufriedenstellend. Auch bei den Vermehrungsflächen 2021 in Baden-Württemberg ist die positive Entwicklung spürbar: Mit 470 ha hat die Sojabohne im Vergleich zum Vorjahr nochmals um 18 Prozent (%) zugelegt. Bedeutendste Sorten sind in der sehr frühen Reifegruppe (000) Acardia, Achillea und Sussex. Bei den frühen Sorten (00) liegt die Sorte Lenka an der Spitze. Die neu zugelassene Prüfsorte ES Compositor steigt mit 15 ha in die Vermehrung ein. Die Landessortenversuche (LSV) Sojabohnen sind reine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.