Öko-Landessortenversuche Sommerhafer 2021
Öko-Sommerhafer wächst und gedeiht
Der Anbau von Öko-Sommerhafer boomt nach wie vor. Haferprodukte sind in der Ernährung der Menschen weiterhin sehr gefragt. Dies spiegelt sich auch in den Anbaudaten wider.
- Veröffentlicht am
Die Anbaufläche von Öko-Sommerhafer in Baden-Württemberg stieg 2021 abermals um weitere 800 ha (rund 20 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Die Vermehrungsfläche blieb auf dem gleichen Niveau wie 2020 (144 Hektar). Die Sortenprüfungen im ökologischen Landbau finden seit 2014 an den Standorten Stuttgart-Hohenheim (Betreuung durch die Uni Hohenheim), Maßhalderbuch (Betreuung durch den Landkreis Reutlingen) und seit 2019 neu in Ochsenhausen (Betreuung Landratsamt Biberach) auf ökologisch bewirtschafteten Flächen statt. An den Standorten Stuttgart-Hohenheim und Ochsenhausen werden auch Sorten-Zulassungsprüfungen vom Bundessortenamt durchgeführt. Vor 2019 fand die Sortenprüfung Öko-Sommerhafer in Karlsruhe-Grötzingen statt. Nasses Frühjahr...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.