Arbeitskalender Weinbau für Februar
Jetzt auf den Saisonstart vorbereiten
Stärkere Frostereignisse sind in diesem Winter bislang ausgeblieben. Zum Jahreswechsel wurden sogar frühlingshafte Temperaturen erreicht. Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat jedoch gezeigt, dass es im Februar durchaus noch frostig werden kann.
- Veröffentlicht am
Der Rebschnitt ist in vollem Gange. Da vor allem Junganlagen frostempfindlicher sind, werden diese gerne zum Schluss geschnitten. Durch das Anbringen von letztjährigen Fruchtruten aus Spenderanlagen kann in relativ kurzer Zeit ein Übersiedeln von Raubmilben in Junganlagen erfolgen. Hierfür genügt das Anbringen an jedem zweiten Pfahl. Rechtzeitig aktiv werden Wird festgestellt, dass eine Nachbarfläche nicht mehr bewirtschaftet oder gepflegt wird, muss schnell gehandelt werden. Innerhalb weniger Jahre entsteht sonst Buschwerk, meist durchsetzt mit Brombeeren und dann waldähnliche Sukzession. Die Problematik betrifft nicht nur weinbauliche Grenzgebiete, sondern immer häufiger auch Rebflächen in bester Reblage. Für angrenzende und umliegende...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.