Arbeitskalender Bauernwald im Monat Februar
Sicher durch den Winterwald
Winterliche Waldarbeit bedeutet eine Herausforderung für Mensch und Maschine, da Frost, Schnee und Nässe die Arbeit erschweren. Kälte ist gut, dann gefriert der Boden. Schneefall allerdings nicht. Denn die Schneelast kann dazu führen, dass die Äste abbrechen oder sogar komplette Bäume umstürzen.
- Veröffentlicht am

Die An- und Abfahrt zum Arbeitsort gestaltet sich für die Waldarbeiter mit ihrem Pkw und gleichermaßen auch für Rettungskräfte bei Schnee und Eisglätte als schwierig. Daher sollte die Zufahrt zum Arbeitsort so gewählt werden, dass der Weg keine Steilstrecken aufweist und geräumt oder gestreut ist. Vor allem muss die Arbeitskleidung gegen Nässe und Kälte schützen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Beweglichkeit trotzdem gewährleistet ist. Seit einigen Jahren gibt es Schnittschutzhosen aus nässeabweisenden Materialien. Bei den Schnittschutzschuhen wurden Stahlkappen durch Kunststoff oder Carbon ersetzt. Dadurch wird die Kälte nicht mehr so gut geleitet. Die meisten Unfälle bei der Waldarbeit finden durch Stolpern und Stürze statt....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.