Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hohenloher Molkerei geht mit QM+ an den Start

Umsetzung der Haltungsstufen beginnt

Die Hohenloher Molkerei wird am QM Programm mit dem Zusatzmodul QM+ teilnehmen, um so den Anforderungen des Handels an die Haltungsformen nachzukommen. Nach einem einstimmigen Beschluss im Vorstand erhalten Betriebe, die an dem Programm teilnehmen, den QM-Zuschlag von 1,2 Cent pro kg Milch komplett ausbezahlt, wie der geschäftsführende Vorstand der Hohenloher Molkerei, Martin Boschet, am 10. Februar auf einer virtuellen Erzeugerversammlung des Unternehmens berichtete.
Veröffentlicht am
Mit QM+ sollen Produkte gemäß der Haltungsform 2 vermarktet werden.
Mit QM+ sollen Produkte gemäß der Haltungsform 2 vermarktet werden.
Bei der Hohenloher Molkerei wurden 2021 rund 409 Mio. kg (-2,5 Prozent) Milch verarbeitet, 400 Mio. kg wurden von 887 Erzeugern angeliefert. Etwa 70 Prozent der Milchmenge wird über den Lebensmittelhandel abgesetzt. Dabei handele es sich um eine Zusammenarbeit, die sich seit vielen Jahren bewährt habe, einmal mehr in der Coronazeit. „Das war und ist die richtige Strategie”, so Boschet. Ziel sei es deshalb, das Programm QM+ (Haltungsstufe 2) als Chance zu begreifen und als wichtigen Absatzkanal zu nutzen. Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass die Haltungsformen vom Handel und der Initiative Tierwohl (ITW) vorgeschrieben und den Molkereien mehr oder weniger übergestülpt wurden. Für die Hohenloher Molkerei bedeutet das: „Wer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.