Pilzkrankheiten bei Kartoffeln
Schöne Schalen kommen nicht von allein
Kartoffeln sollen zunehmend keine optischen Mängel aufweisen. Der Druck auf die Landwirte steigt, denn Krankheiten wie Rhizoctonia, Silberschorf oder die Welkekrankheit beschädigen die Schale der Knollen. Das sollte auch beim Pflanzenschutz beachtet werden.
- Veröffentlicht am

Gerade bei Pilzkrankheiten in Kartoffeln sollten noch mehr pflanzenbauliche und produktionstechnische Maßnahmen beachtet werden. Denn seit einigen Jahren gewinnt durch die extremen Witterungsbedingungen auch die Colletotrichum-Welkekrankheit an Bedeutung. Die Versuchsergebnisse der letzten Jahre zeigen eine deutliche Befallszunahme. Sie tritt vor allem nach trocken-heißem Wetter, langanhaltendem Regen oder bei abruptem Wechsel von kühl-nassem und heißem Wetter in Erscheinung. In der Praxis wird diese Krankheit mit einer „zu frühen" natürlichen Abreife verwechselt. Während der Vegetation vergilben die unteren Blätter, die Blattränder rollen sich nach oben und vertrocknen. Die Stängel und Blattstiele bleiben lange grün, später werden sie...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.