Nitratinformationsdienst 2022 beginnt
Erste Ergebnisse für Getreide und Raps
Die Düngesaison hat begonnen, erste Nitratwerte liegen vor: Die landesweiten Ergebnisse der Nitratuntersuchungen in Wasserschutzgebieten im Rahmen der jährlich stattfindenden SchALVO-Herbstkontrollaktion (15. Oktober bis 15. November) ergaben für Baden-Württemberg einen mittleren Nitratgehalt von 43 kg N je ha im beprobten Bodenprofil. Damit lag der Wert deutlich (8 kg N/ha) unter dem Mittel der vergangenen fünf Jahre (2016 bis 2020).
- Veröffentlicht am
Landesweit wurde eine deutliche Schichtung festgestellt, die obersten 30 cm enthielten 25 kg N je ha, die zweite Schicht 14 kg N je ha und die unterste 8 kg N je ha. Der Profilwert ist mit 43 kg N je ha etwas niedriger als die Summe der drei Schichten, da circa 20 Prozent der Standorte flachgründig sind und nur ein- oder zweischichtig beprobt wurden. Nach Mais wurden aktuell im Mittel nur 40 kg N je ha gemessen (Mittel 2016 bis 2020: 68 kg N je ha). Ursachen dürften einerseits die sehr hohen Niederschläge von Mai bis Juli 2021 mit Verlusten durch Nitratauswaschung sein und andererseits die relativ kühle Witterung im Oktober und November mit geringer N-Mineralisierung. Letztere spielt bei Mais eine größere Rolle als bei anderen Kulturen....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.