Einfluss von erhöhter Lichtstärke auf die Buchtenstruktur
Beleuchtete Kotbereiche werden als Liegefläche gemieden
Beim Einsatz von geschlossenen Flächen in der Schweinehaltung ist die bestmögliche Strukturierung der Bucht wichtig, um die Verschmutzung der geschlossenen Flächen durch Kot und Harn zu verringern. Mithilfe der erhöhten Lichtstärke soll die Attraktivität der perforierten Fläche als Liegefläche gesenkt werden.
- Veröffentlicht am
Da lediglich die Bereiche der Futter- und Wasseraufnahme durch die Platzierung von Fütterung und Tränke fest vorgegeben werden können, ist es wichtig, die anderen Funktionsbereiche weitestgehend an die Bedürfnisse der Schweine anzupassen. Im Liegebereich werden unter anderem geringe Lichtstärken, wenig Aktivität und geringe Luftgeschwindigkeiten bevorzugt. In feuchten Bereichen, wie nahe der Tränke, setzen Schweine vermehrt Kot und Harn ab. Zudem koten und harnen Schweine bevorzugt in ungestörten Bereichen wie an Wänden oder in Ecken. In einem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projekt wurde am Wissenszentrum Boxberg untersucht, wie sich eine erhöhte Lichtstärke im perforierten Bereich auf das...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.