Flächenbedarf reduzieren
Effizienter Anbau spart Acker
- Veröffentlicht am
Die globale Ackerfläche könnte durch die Nutzung effizienterer Produktionsmethoden fast halbiert werden. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) jetzt gemeinsam mit den Universitäten Hohenheim und Basel durchgeführt hat. Die Forscher konnten mithilfe eines biophysikalischen Ertragsmodells für 15 weltweit wichtige Nahrungs- und Energiepflanzen zeigen, dass durch den Einsatz effizienterer Anbaumethoden der derzeitige Ackerflächenbedarf global um bis zu 48 Prozent reduziert werden könnte, ohne dass die Produktionsmenge sinkt. Dadurch würden Flächen zum Beispiel für den Klima- und Artenschutz frei. Die Forscher machten außerdem Auswirkungen auf die Preise der Anbaufrüchte aus. Bei einer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.