Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau für März

Auf den Pflanzenschutz vorbereiten

Durch einen äußerst milden Winter mit nur wenigen Frosttagen blieben die Reben von Schäden verschont. Die umfangreichen Niederschläge vor allem im Januar haben den Boden gut durchfeuchtet und die Grundwasserspeicher wieder aufgefüllt.
Veröffentlicht am
Kräuselmilbenschaden an Weinreben.
Kräuselmilbenschaden an Weinreben.Karl Bleyer
Dass es im März noch zu Winter-Frostschäden kommt ist unwahrscheinlich. Anders sieht es jedoch für die Spätfrostgefahr aus. Durch die milden Wintertemperaturen sind die Pflanzen schon weit entwickelt und ein früher Austrieb ist nicht auszuschließen. Fruchtruten biegen Spätestens im März sind die Biegearbeiten in vollem Gang. Um möglichst wenig Bruch beim Biegen zu verursachen, empfiehlt es sich, empfindliche Sorten wie Lemberger und Trollinger oder sehr dicke Ruten bei feuchtem Wetter zu biegen. Durch das Abwärtsbiegen der Fruchtrute wird der Apikaldominanz entgegengewirkt. Die am stammnahen Bereich austreibenden Ruten können kräftiger wachsen und bilden kräftige Fruchtruten für den Anschnitt im nächsten Jahr. Ein Überkreuzen der Ruten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.