Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leckere Puff- oder Saubohne

Saumäßig gut

Die Puffbohne (Vicia faba var. faba) ist auch als Dicke Bohne oder Saubohne bekannt. Im Vergleich zu den Unterarten Pferdebohne (Vicia faba var. equina) und Ackerbohne (Vicia faba var. minor) hat sie die größten Samen. Sie schien lange Zeit aus der Mode gekommen zu sein, erlebt aber gerade eine Renaissance – in den Gärten und in der Küche.
Veröffentlicht am
Bereits Anfang März kann die Aussaat der Puffbohnen beginnen.
Bereits Anfang März kann die Aussaat der Puffbohnen beginnen.Thomas Neder
Die ältesten Nachweise reichen bis etwa 6500 vor Christus zurück, wo Funde in der Nähe von Nazareth gemacht wurden. Ihre heimatlichen Wurzeln liegen im Dunkeln. Man findet sie wohl vermutlich zwischen Algerien und Afghanistan. Schon seit Jahrtausenden wurden von der Urform der Puffbohne die grünen Kerne oder die getrockneten Samen als Grundnahrungsmittel von unseren Vorfahren geschätzt. Sie wurde wegen ihres hohen Eiweißgehaltes und der guten Lagerfähigkeit gerne angebaut. Getrocknete Körner enthalten etwa 25 Prozent Rohprotein. Heute weiß man, dass ihr Gehalte an Proteinen höher als bei Erbsen und Bohnen ist. Auch essentielle Aminosäuren und Spurennährstoffe sind reichlich vorhanden. Hohe Gehalte findet man besonders bei Vitamin C und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.