Anträge individuell optimieren
Gabriel Baum leitet die Abteilung Nachhaltige Unternehmensentwicklung an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL). Er hat ausgerechnet, welche Auswirkungen die neue GAP-Reform auf die Betriebe hat und wie man am besten reagieren kann. | Interview: Matthias Borlinghaus
- Veröffentlicht am
Nachgefragt bei Gabriel Baum BWagrar: Gibt es bei der neuen GAP Gewinner und Verlierer? Baum: Die Abschaffung der Greening-Prämie stellt für alle Betriebe einen Einschnitt und bei ausschließlicher Betrachtung der Direktzahlungen eine Einbuße dar. Allerdings bietet die GAP 2023 vielfältige Ansätze, dies auszugleichen. Hierzu gehören die erhöhte Umverteilungsprämie, die deutlich erhöhte Junglandwirteförderung, die gekoppelten Tierprämien und das neu gemischte Feld der Ökoregelungen und der FAKT-Maßnahmen. Eine allgemein gültige Aussage über Gewinn und Verlust ist daher nicht möglich. Es zeichnet sich aber ab, dass die fehlende Greening-Prämie von den meisten Betrieben durch die Erbringung von Agrarumweltleistungen aufgefangen werden kann....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.