Sofortmaßnahmen des BMEL
Unterstützung beschlossen
Kernanliegen des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) ist, die Folgen des Krieges in der Ukraine für die deutsche Landwirtschaft abzupuffern und gleichzeitig relevante Nachhaltigkeitsziele aufrechtzuerhalten.
- Veröffentlicht am
So wird das wird das BMEL unter anderem für 2022 als Ausnahmeregelung den Aufwuchs auf ökologischen Vorrangflächen der Kategorien „Brache" und „Zwischenfrüchte" als Futter freigeben. Damit kann ein Beitrag zur Futterversorgung geleistet und die Wirkungen der steigenden Futtermittelpreise abgemildert werden. Ferner wird das BMEL sich auf EU-Ebene dafür einsetzen, dass alle Möglichkeiten geprüft werden, weiterhin eine tiergerechte Fütterung in der ökologischen Tierhaltung zu ermöglichen. Der Ökolandbau sei vom Wegfall der Futtermittel aus der Ukraine in besonderem Maße betroffen. Seit 2022 müssen Tiere im Ökolandbau mit 100 Prozent ökologisch erzeugtem Futter versorgt werden. Durch den Ausfall von Ökofutter aus der Ukraine werde dies...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.