Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dokumentation der Beweidung und Weidemanagementsystem

Digitales Weidetagebuch

Die Weidehaltung als naturnahe Form der Tierhaltung steht bislang noch nicht im Fokus der Digitalisierung. Dabei bietet gerade sie im Zusammenspiel zwischen Tier, Mensch und Umwelt Vorteile und Nutzungspotenziale. Am Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) Aulendorf wurde nun ein digitales Weidetagebuch entwickelt.
Veröffentlicht am
Mithilfe des Weidetagebuchs lässt sich der Nachweis der Weidetage für die Sommerweideprämie einfach erbringen.
Mithilfe des Weidetagebuchs lässt sich der Nachweis der Weidetage für die Sommerweideprämie einfach erbringen.Priska Krug
Je komplexer ein System ist, desto schwieriger ist es, allein aufgrund von Erfahrungswerten die richtigen Managemententscheidungen zu treffen. Die Digitalisierung auf der Weide bietet die Chance, ein solch komplexes System, wie die Bewirtschaftung von Grünlandflächen, zu erfassen und das Weidemanagement zu optimieren. Digitale Systeme dienen damit als Werkzeug für eine umweltschonende und nachhaltige Produktion, bei der das Wohl des Tieres im Mittelpunkt steht. Das LAZBW Aulendorf startete 2019 speziell für Baden-Württemberg mit einem digitalen Weidetagebuch, dem sogenannten Weideinformationssystem (WIS), als Webanwendung für den PC. Damit erhalten Landwirte unter www.weide-bw.de Unterstützung bei der Dokumentation der Beweidung für die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.