EIP-Neubau setzt auf Tierwohl und Umweltschutz
So wohnen Kühe komfortabel und nachhaltig
Mehr Komfort für die Kühe und Rinder, weniger Emissionen und kürzere Arbeitszeiten: Daniel Stier hatte große Ziele, als sich er und seine Familie entschieden, einen EIP-geförderten Tierwohlstall zu bauen. Herausgekommen ist ein innovatives Konzept, in dem es den Betreibern und den Tieren besser geht und das auf eine zukunftsfähige, nachhaltige Erzeugung von Milch setzt.
- Veröffentlicht am
Der in der Nähe von Schwäbisch Hall gelegene Betrieb bewirtschaftete vor der Baumaßnahme 80 Hektar (ha) landwirtschaftliche Fläche (LF) in konventioneller Weise. Die 80 Milchkühe und 80 weiblichen Jungrinder waren in einem 1996 gebauten Laufstall und einem 2010 errichteten Anbau untergebracht. Der erste Laufstall hat die Form einer großen Halle, der Anbau besteht aus einem offenen Fressplatz und 20 offenen, überdachten Liegeboxen (System Kristen). Auslöser für den Stallneubau waren für die Familie die langen Arbeitszeiten in dem vorhandenen Stall, besonders die Melkzeiten in dem 2 x 4-Fischgrätenmelkstand, die täglich im Schnitt sechs Stunden beanspruchten. Ein weiteres Argument für den Stallneubau war der für die rahmigen Kühe der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.