Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Experten beantworten Ihre Fragen

Haben Sie Fragen zu Tierhaltung, Pflanzenbau, Garten oder Betriebsführung? Schicken Sie uns diese per E-Mail redaktion.f-a@ulmer.de oder Fax 0711/982940-30. Damit erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung in der gedruckten Ausgabe und im Internet einverstanden. Im Forum auf www.bwagrar.de können Sie selbst unter dem Menüpunkt „Land & Leben" Fragen und Antworten einstellen. Keine Haftung für veröffentlichte Antworten.

Veröffentlicht am
Copyright 2015 Tatjana Zavjalova/Shutterstock. No use without permission.
Kleine Mücken an Pflanzen Im Herbst holen wir die Pflanzen, die nicht winterhart sind, rein. Schnell ist alles voller kleiner Mücken. Was ist die Ursache, was kann ich tun? L. S. in Z. An den hereingeholten Kübelpflanzen breiten sich Trauermücken aus. Eier und Larven waren bereits in der Erde enthalten. Die kleinen Mücken, die nach dem Gießen aufschwirren, sind im Grunde nur lästig. Die Larven der Trauermücken leben in der Erde und fressen auch an den Wurzeln der Pflanzen, es entsteht aber kein nennenswerter Schaden. Die Larven entwickeln sich nur in feuchtem Substrat, daher lautet die erste Gegenmaßnahme: Weniger oft gießen, die oberste Erdschicht muss nach jedem Gießvorgang abtrocknen. Man kann auch gelbe Klebetafeln in die Töpfe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.