Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mit bunten Blumen gegen lästige Schädlinge vorgehen

Blühender Pflanzenschutz

Sommerblumen und Kräuter bezaubern mit üppiger Blütenpracht. Sie locken Insekten als Bestäuber in den Garten, fördern die Artenvielfalt und können einen Beitrag zum Pflanzenschutz leisten.
Veröffentlicht am
Zitronenfalter schätzen den süßen Nektar ungefüllter Zinnien.
Zitronenfalter schätzen den süßen Nektar ungefüllter Zinnien.Christel Rupp
In einer Anweisung für die Gestaltung eines Klostergarten aus dem 15. Jahrhundert heißt es: „Es genügt nicht, das Gemüse mit Sorgfalt anzubauen. Man hat die Pflicht, es mit Blumen einzurahmen." Das ist heute so aktuell wie damals. Und was wären ein moderner Küchen- oder Bauerngarten ohne Rosen und Ringelblumen? Der bunte Saum bietet mit seinem Pollen- und Nektarangebot Nahrung für Marienkäfer, Raubwespen und viele andere Nützlinge. Schädlinge sind in der Nachbarschaft der Naturstreifen dagegen weniger zu finden. Muntermacher für den Boden Sommerblumen aus der Familie der Korbblütler wie Kokardenblume und Sonnenhut gelten dazu als wahre Muntermacher für den Boden. Studentenblumen (Tagetes) können noch mehr: Sie locken im Boden überdauernde...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.